WORUM GEHT ES IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG?

Der Verein Eventline (nachfolgend als "wir" oder "uns" bezeichnet) ist ein Verein mit Sitz in Basel-Stadt. Im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten, das heißt Informationen, die sich auf eine bestimmte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören insbesondere Informationen über unsere Mitglieder, verbundenen Personen, Geschäftspartner, Mitarbeiter und andere Personen, die mit uns in Verbindung stehen (nachfolgend auch als "Sie" bezeichnet). Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Verarbeitung dieser Daten informieren. Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung können wir Sie auch gesondert über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren, beispielsweise in Formularen oder Vertragsbedingungen.

Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z. B. Familienmitglieder, Mitglieder, oder andere betroffene Personen) bereitstellen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind, diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über die Bereitstellung ihrer Daten informiert wurden, sofern eine gesetzliche Informationspflicht besteht (zum Beispiel durch die Bereitstellung dieser Datenschutzerklärung im Voraus).

2. WER IST FÜR DIE BEARBEITUNG IHRER DATEN VERANTWORTLICH?

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bearbeitungen ist datenschutzrechtlich verantwortlich:

Verein Eventline

Vertreten durch:

  • Jannik Jäggi

  • Leo Balaszeskul

Spitzackerstrasse
4103 Bottmingen
Schweiz

E-Mail: info@eventline-basel.com

3. ZU WELCHEN ZWECKEN BEARBEITEN WIR WELCHE IHRER DATEN?

Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unsere Website besuchen oder anderweitig mit uns interagieren, erfassen und verarbeiten wir verschiedene Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten. Im Wesentlichen verwenden wir diese Daten für folgende Zwecke:

Kommunikation: Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen und Dritten über verschiedene Kommunikationskanäle wie E-Mail, Telefon, oder schriftlich in Verbindung zu treten. Dies beinhaltet die Beantwortung von Anfragen, rechtliche Beratung, Vertragsverhandlungen, sowie die Zusendung von Informationen über Veranstaltungen, Neuigkeiten und ähnliches, zum Beispiel in Form von Newslettern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Kommunikation abzulehnen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Betrieb unserer Website: Um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten, erfassen wir technische Daten wie IP-Adressen, Informationen über Betriebssysteme und Einstellungen von Endgeräten, Regionen, sowie Zeitpunkt und Art der Nutzung. Zudem verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um die Website-Funktionalität zu optimieren.

Verbesserung unserer Angebote: Wir erheben Daten über Ihr Verhalten und Präferenzen, um unsere Website und weitere elektronische Angebote kontinuierlich zu verbessern. Dies beinhaltet die Analyse Ihrer Navigation durch die Website und die Interaktion mit unseren Social-Media-Profilen.

Sicherheitszwecke: Personenbezogene Daten werden für die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur verwendet, einschließlich Überwachung von elektronischem Zugriff und physischen Zugängen, Analysen, Tests, und Sicherungskopien.

Compliance und Einhaltung von Gesetzen: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um geltende Gesetze, Selbstregulierungen, Zertifizierungen, Branchenstandards und interne Regularien einzuhalten. Dies umfasst auch die Teilnahme an internen und externen Untersuchungen, bei denen wir (Verfahrens-)Partei sind.

Weitere Zwecke: Zu weiteren Zwecken können Daten für Schulungs- und Ausbildungszwecke, administrative Zwecke, Beweis- und Qualitätssicherungszwecke sowie für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen bearbeitet werden. Die Wahrung weiterer berechtigter Interessen, die hier nicht abschließend aufgeführt sind, kann ebenfalls einen Verarbeitungszweck darstellen.

4. WOHER STAMMEN DIE DATEN?

Von Ihnen: Der Großteil der von uns verarbeiteten Daten wird von Ihnen selbst oder Ihrem Endgerät bereitgestellt. Dies geschieht insbesondere im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen, der Nutzung unserer Website oder der Kommunikation mit uns. In den meisten Fällen sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre Daten mit Ausnahmen in Einzelfällen (z.B. aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen) offenzulegen. Jedoch ist es erforderlich, gewisse Daten bekannt zu geben, wenn Sie Verträge mit uns abschließen oder unsere Dienstleistungen nutzen möchten. Die Nutzung unserer Website ist ebenfalls ohne die Verarbeitung bestimmter Daten nicht möglich.

Von Dritten: Wir können auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Betreibungsregistern, Grundbüchern, Handelsregistern, Medien oder dem Internet, einschließlich Social Media, beziehen. Des Weiteren erhalten wir Informationen von (i) Behörden, (ii) Gerichten, (iii) Ihrem Arbeitgeber oder Auftraggeber, der mit uns in geschäftlicher Beziehung steht oder anderweitig in Verbindung steht, sowie von (iv) anderen Dritten wie Klienten, Gegenparteien, Rechtsschutzversicherungen, Kreditauskunfteien, Adresshändlern, Verbänden, Vertragspartnern und Internet-Analysediensten. Dies umfasst insbesondere Daten, die im Rahmen der Anbahnung, des Abschlusses und der Abwicklung von Verträgen verarbeitet werden, sowie Daten aus der Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten. Darüber hinaus können alle anderen Kategorien von Daten gemäß Abschnitt 3 dieser Datenschutzerklärung stammen.

5. WEM GEBEN WIR IHRE DATEN BEKANNT?

Im Rahmen der in Abschnitt 3 genannten Zwecke übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern. Sofern erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung ein oder lassen uns von unserer Aufsichtsbehörde von unserer beruflichen Schweigepflicht entbinden.

Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die entweder in unserem Auftrag, in gemeinsamer Verantwortung oder in eigener Verantwortung Daten bearbeiten. Dazu gehören IT-Provider, Banken, Versicherungen, Inkassofirmen, Wirtschaftsauskunfteien, Adressprüfer, andere Kanzleien oder Beratungsunternehmen. Mit diesen Dritten schließen wir in der Regel Verträge über die Nutzung und den Schutz der personenbezogenen Daten.

Kunden und andere Vertragspartner: Hierunter fallen Kunden und andere Vertragspartner von uns, bei denen eine Übermittlung Ihrer Daten aus dem Vertrag resultiert. Dies schließt auch Stellen ein, mit denen wir zusammenarbeiten, wie andere Anwaltskanzleien im In- und Ausland oder Rechtsschutzversicherungen. Die Empfänger verarbeiten die Daten grundsätzlich in eigener Verantwortlichkeit.

Weitere Personen: Dazu gehören Lieferadressaten, Zahlungsempfänger, Dritte im Rahmen von Vertretungsverhältnissen, Personen in Behörden- oder Gerichtsverfahren, Medien bei der Übermittlung von Material wie Fotos, sowie andere Beteiligte im Rahmen von Vereins-Entwicklungen, Geschäftsverkäufen, Erwerben von Vermögenswerten oder Partnerschaften. Auch der Austausch von Daten im Rahmen der Kommunikation mit Mitbewerbern, Branchenorganisationen und Verbänden ist möglich. Alle genannten Empfänger können selbst Dritte hinzuziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken, andere jedoch nicht. Wir ermöglichen auch bestimmten Dritten, Personendaten von Ihnen in eigener Verantwortung zu erheben, beispielsweise Medienfotografen bei unseren Veranstaltungen. Diese Dritten sind allein dafür verantwortlich. Bei Anliegen und zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte direkt an diese Dritten. Ihre Rechte sind in Abschnitt 7 aufgeführt.

6. Squarespace-Metrics

Diese Website benutzt Squarespace Metrics, einen Webanalysedienst der Squarespace, Inc. ("Squarespace"). Squarespace Metrics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Squarespace wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Squarespace diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Squarespace verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Squarespace in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

7. WELCHE RECHTE HABEN SIE?

Im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung stehen Ihnen bestimmte Rechte zu. Gemäß geltendem Recht können Sie insbesondere folgende Rechte in Anspruch nehmen:

  1. Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

  2. Recht auf Berichtigung: Falls Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Ergänzung zu verlangen.

  3. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen verlangen.

  4. Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  6. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Einschränkungen bestehen können, und wir uns vorbehalten, gesetzlich vorgesehene Einschränkungen geltend zu machen, zum Beispiel wenn wir zur Aufbewahrung oder Verarbeitung bestimmter Daten gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail unter den oben genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir vor der Bearbeitung Ihres Antrags Ihre Identität überprüfen müssen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Dritte offengelegt werden.

8. WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen:

Eventline In den Ziegelhöfen 140, 4054 Basel info@eventline.com | +41 78 920 90 57

9. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie auf unserer Website oder auf andere geeignete Weise darüber informieren.